Unikat, Index, Quelle. Erkundungen zum Negativ in Fotografie und Film
Veröffentlicht am 3. Januar 2013
Interdisziplinäre Tagung des Deutschen Museums in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Veröffentlicht am 3. Januar 2013
Interdisziplinäre Tagung des Deutschen Museums in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Veröffentlicht am 30. Dezember 2012
Der Erfinder Steven Sasson kommt zu Wort:
Veröffentlicht am 21. September 2012
Das National Media Museum hat den ersten Farbfilm der Welt entdeckt, der 75 Jahre unerkannt in seinen Beständen schlummerte.
Veröffentlicht am 1. Januar 2012
kwerfeldein.de hat einen kleinen Beitrag zur Geschichte der Farbfotografie:
Veröffentlicht am 25. Juli 2011
„Auf der Suche nach natürlichen Farben – 150 Jahre Farbphotographie“ – unter diesem Titel veranstaltet die DGPh zusammen mit dem Industrie- und Filmmuseum
Veröffentlicht am 25. Mai 2011
In Wien findet übermorgen eine Tagung zum fotografischen Messbild statt:
Veröffentlicht am 23. September 2010
Hier das Rezept eines amerikanisch-russischen Teams, um mit einer Canon EOS Aufnahmen im Vintage-Look zu produzieren: Man baut eine Kameralinse von 1908 davor!
Veröffentlicht am 16. September 2010
Kodak hat jetzt eines der ersten Experimente mit dem Farbfilm ins Netz gestellt:
Veröffentlicht am 23. Juni 2009
Der Abgesang auf analoge Filme geht weiter, nun verabschiedet sich auch der Kodachrome. Die letzte Rolle wird noch dieses Jahr produziert. Der für seine Schärfe
Veröffentlicht am 17. Juni 2009
So ganz wollen die Fans nicht von den Polaroids lassen. Jetzt soll die Produktion wiederbelebt werden.
Veröffentlicht am 3. August 2008
<cite>Die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. (NPhG) würdigt damit die Qualität und das Engagement des Leipziger Vereins, der den Lichtdruck als p
Veröffentlicht am 6. Juli 2008
Zur Technik der Fotografie gibt es ein neues Fachbuch:
Veröffentlicht am 16. Mai 2008
Im Jahr 1906 erschienen im Berliner Verlag C. A. Weller Fotodrucke in Frabe, die Stadt- und Landschaftsansichten zeigten und für ihre Zeit aufsehenerregend ware
Veröffentlicht am 2. Mai 2008
Zum Thema Albumindruck, hatte ich hier schon [einige Hinweise][1].
Veröffentlicht am 18. April 2008
Am 27. April ist wieder der [Worldwide Pinhole Photography Day][1].
Veröffentlicht am 1. April 2008
Unter der Kursleitung von Dr. Marcus Stumpf und Peter Fröhlich (beide sind beim LAV NRW tätig) findet vom 2. bis 4. Juni 2008 ein Fortbildungskurs „Digitale Bil
Veröffentlicht am 26. März 2008
Heute ging die Seite [heise Foto][1] an den Start ([Meldung bei heise-online][2]).
Veröffentlicht am 24. Februar 2008
Nach der jüngsten Ankündigung von Polaroid, die Sofortbildproduktion auf Eis zu legen, hat sich einen Initiative formiert, mit dem Ziel das Medium zu erhalten:
Veröffentlicht am 15. Februar 2008
Nach zu manchem Abgesang auf analoge Fototechnik gibt nun auch Polaroid den Sofortbildbereich auf. Der weltweite Vorrat an Filmen wird voraussichtlich nur bis 2
Veröffentlicht am 13. Januar 2008
Über die DEMUSEUM-Liste werden derzeit Dokumente des britischen Gemeindienstes angeboten:
Veröffentlicht am 8. Dezember 2007
Die Seite _American Heritage_ empfiehlt einen Besuch des George Eastman House in Rochester um digitalkameraverwöhnten Kids die Sache mit den Filmrollen wieder n
Veröffentlicht am 14. November 2007
Der sog. „Carbroprint“ oder Kohledruck ist ein historisches Edeldruckverfahren. Über die Herstellung informieren die Seiten:
Veröffentlicht am 22. Oktober 2007
Zur Recherche von fototechnischen Patenten gabe es jetzt einige gute Hinweise auf der Liste [photohist.fr][1]:
Veröffentlicht am 16. Oktober 2007
<cite>Ihr neuntes „Treffen der Photohistoriker und Photographicasammler“ veranstaltet die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. vom 23. bis 25. Mai
Veröffentlicht am 2. September 2007
<cite><b>Ueber Anfertigung positiver Lichtbilder auf Papier ohne Silbersalze</b><br /> Vom Herzog von Luynes</cite>
Veröffentlicht am 31. Juli 2007
Das Recycling der im fotografischen Verfahren eingesetzten Edelmetalle war schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Thema. Hier dazu das Rezept:
Veröffentlicht am 15. Juli 2007
Zum Thema frühe visuelle Medien, Panorama, Fotografie und Jahrmarktskünste gibt es ein neues Blog [THOMAS‘ MEDIA ARCHEOLOGY][1].
Veröffentlicht am 8. Juli 2007
Die Seite macnews.de hat ein Special zum Thema [Panoramafotografie][1]:
Veröffentlicht am 9. Juni 2007
Ab dem 14. Juni 2007 gibt die Ausstellung zu Heinrich Ernemann in Dresden erstmals Einblick in die restaurierten Direktionsräume der Foto- und Filmfirma Erneman
Veröffentlicht am 10. Mai 2007
Zu Technik und Geschichte von Albumin Prints gibt es eine gute Seite im Angebot der University Stanford: [Albumen Photographs: History, Science and Preservatio
Veröffentlicht am 4. März 2007
Fujifilm wird den Farbumkehrfilm Velvia 50 wieder einführen und folgt damit dem Wunsch vieler Fotografen. Anfang 2005 hatte das Unternehmen angekündigt, wegen „
Veröffentlicht am 17. November 2006
Noch als Nachtrag zu meinem letzten Post:
Veröffentlicht am 15. November 2006
Kolloquium des Studiengangs Restaurierung/Grabungstechnik
Veröffentlicht am 6. November 2006
Über das Schicksal der erste Fotografie, der 1826 aufgenommene Blick aus dem Arbeitszimmer von Niépce in Saint-Loup-de-Varennes informiert eine Seite des Harry
Veröffentlicht am 6. November 2006
Mit dem Ziel einer verbesserten Kenntnis und Bestimmung der verschiedenen fotografischen Prozesse und Verfahren hat das Getty Conservation Institute ein Projekt
Veröffentlicht am 11. September 2006
Vor 70 Jahren wurden in Wolfen die ersten Farbfilme produziert. Am 17. Oktober 1936 stellte der Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung der Filmfabrik Wolfen, P
Veröffentlicht am 5. September 2006
Die _Encyclopedia of Printing, Photographic and Photomechanical Processes_ von Luis Nadeau kommt in Kürze als eBook heraus. Daneben soll es eine gedruckte Hardc
Veröffentlicht am 21. April 2006
Über die Kollodium-Ästhetik und die „alternative Fotografie“ mit historischer Fototechnik berichtet ein Artikel bei [SPIEGEL ONLINE][1].
Veröffentlicht am 14. Februar 2006
Zus Sander-Ausstellung der SK-Kulturstiftung bringt der Kölner Stadtanzeiger einen Artikel: [Anna sorgte für die Sensation][1].
Veröffentlicht am 25. Januar 2006
Nachdem Nikon kürzlich verkündete sich bei Kameras fast vollständig auf digitale Modelle zu konzentrieren, scheint das Ende der analogen Fotografie – so j
Veröffentlicht am 5. September 2005
Ein interessantes Buch, auf das häufiger von Seiten verlinkt wird, die sich mit Druckgrafik beschäftigen, das aber zum Thema fotografische Verfahren die verschi
Veröffentlicht am 1. September 2005
Zum 100jährigen Geburtstags des Erfinders der Minox, Walter Zapp, bringt die [FAZ einen Artikel][1]. Die Minox zeigt sich von der digitalen Revolution bislang
Veröffentlicht am 9. Juni 2005
Eine knappe, aber sehr inhaltsreiche Website, die über Edeldruckverfahren informiert – ein Beitrag der [Gesellschaft für Photographische Edeldruckverfahr